Coronainformationen des Bischöflichen Ordinariates für die Pfarren
Aktuelles aus 2022 ...
Feldmesse mit der Landjugend zum 1. Mai
Feldmesse mit der Landjugend zum 1. Mai Zwei Jahre Pause, nun endlich wieder möglich: am Sonntag, 1. Mai 2022 feierte Pfarrer Slavomir Dlugoš auf Bitten der Landjugend eine Feldmesse beim Feuerwehrhaus, mit dem Maibaum im Hintergrund. Die Mädchensinggruppe begleitete den Gottesdienst musikalisch. In der Predigt ermutigte Pfarrer Slavomir die Jug…
Ein Urgestein der Pfarre Kaumberg feierte 90er
Ein Urgestein der Pfarre Kaumberg feierte 90er Ein Urgestein der Pfarre Kaumberg, Altbürgermeister Johann Deimbacher, beging am 23. April 2022 seinen 90. Geburtstag. Aus diesem Anlass feierte Pfarrer Slavomir Dlugoš mit dem Jubilar, seiner Familie und Freunden einen Dankgottesdienst. Pfarrer Slavomir würdigte Johann Deimbacher als treuen Christe…
Offizielle Übergabe im Pfarrgemeinderat
Offizielle Übergabe im Pfarrgemeinderat Der offizielle Übergang nach der PGR-Wahl im März 2022 fand am Sonntag nach Ostern statt. Pfarrer Slavomir Dlugoš begrüßte im Rahmen der Sonntagsmesse am 24. April alle per Urwahl neugewählten Pfarrgemeinderäte und bedankte sich für deren Bereitschaft, das Pfarrleben in den nächsten fünf Jahren mit zu gestalten…
Kartage und Ostern - liturgischer Höhepunkt des Kirchenjahres
Kartage und Ostern - liturgischer Höhepunkt des Kirchenjahres Mit dem Gründonnerstag beginnt in der katholischen Kirche die unmittelbare Vorbereitung auf den österlichen Höhepunkt des ganzen Jahres. Als Geburtsstunde der Liturgie bezeichnete Pfarrer Slavomir Dlugoš die Feier des Abendmahles, das nach katholischem Glauben bei jeder Heiligen Messe…
Beliebte Bräuche rund ums Osterfest 2022 wieder möglich
Beliebte Bräuche rund ums Osterfest 2022 wieder möglich Heuer konnte die Pfarre Kaumberg nach zwei Jahren Pause alle beliebten vorösterlichen Traditionen wieder pflegen, die abseits der liturgischen Feste auf die Osterzeit hingerichtet sind. So trafen sich am Gründonnerstag etliche Frauen mit einigen Firmlingsmädchen zur „Frauenwallfahrt“ von Hafnerberg n…
Palmsonntag mit Jugendkreuzweg
Palmsonntag mit Jugendkreuzweg Mit dem Palmsonntag mündet die Fastenzeit in die Karwoche, in Vorbereitung auf das höchste Fest der Christenheit, Ostern. Nach zwei Jahren Corona bedingter Pause war heuer in der Pfarre Kaumberg wieder die traditionelle Palmprozession möglich. Erwartungsvoll stehen Gläubige und Kirchenchor am Palmsonntag, 10. April 202…
Ergebnis der Pfarrgemeinderatswahl 2022
ERGEBNIS der Pfarrgemeinderatswahl 2022 Bei der Pfarrgemeinderatswahl haben 273 (595) Personen von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht, das entspricht einer Wahlbeteiligung von 45,88 %. Folgende Frauen und Männer werden nun den neuen Pfarrgemeinderat bilden (in alphabetischer Reihenfolge): > JELINEK Wolfgang > LINTINGER Jose…
Aschermittwoch 2022 überschattet von einer neuen Bedrohung
Aschermittwoch 2022 überschattet von einer neuen Bedrohung Für den heurigen Aschermittwoch, es ist der 2. März, hat Papst Franziskus zu einem Bet- und Fasttag für die Ukraine aufgerufen, denn seit 24. Februar 2022 herrscht Krieg in diesem Land. Unser Pfarrer Slavomir Dlugoš, ein gebürtiger Slowake, findet deutliche Worte zur neuen Bedrohung, die…
Pfarrgemeinderatswahl - nutzen Sie Ihr Wahlrecht bis 5. März 2022
Pfarrgemeinderatswahl - nutzen Sie Ihr Wahlrecht bis 5. März 2022 Im März 2022 werden in Österreich die Pfarrgemeinderäte neu gewählt. In den vergangenen Tagen sind in unserer Pfarre die Informationsschreiben an alle Kaumberger Katholiken und Katholikinnen, die älter als 16 Jahre oder gefirmt sind, ergangen. Wer in Kaumberg keinen ordentlichen Wohnsit…
Gottes Segen für Psychotherapiepraxis
Gottes Segen für Psychotherapiepraxis Vergangene Woche, am 17. 02.2022, hat Pfarrer Slavomir die neue Psychotherapiepraxis von Maria Steinbacher gesegnet. Im Seminarzentrum Brandtner gibt es somit ein weiters therapeutisches Angebot. Mit dabei waren Annemarie und Alfred Brandtner sowie der Mesner Johann Zagler. Foto: Alfred Brandtner
2022 finden die Sternsinger einen Kompromiss
2022 finden die Sternsinger einen Kompromiss Zur Frage „Sternsingen ja oder nein“ am Fest der Heiligen Drei Könige wurde heuer in der Pfarre Kaumberg ein Kompromiss gefunden. Zur Festmesse war der Altarraum der Pfarrkirche wie sonst auch am Dreikönigstag voll mit kleinen und großen Kindern, prächtig gewandet, mit blitzenden Kronen oder Turban. …
Segnung der neu adaptierten Mehrzweckhalle
Segnung der neu adaptierten Mehrzweckhalle Die Mehrzweckhalle der Marktgemeinde Kaumberg wurde mit Beginn des Jahres 2022 nach einer Generalsanierung wieder zur Nutzung frei gegeben. Aus diesem Anlass feierte Pfarrer Dr. Slavomir Dlugoš mit dem befreundeten Diakon Mag. Henry Uchechukwu Igbokwe die Sonntagsmesse am 2. Jänner in dem neu adaptierten Saa…
Änderung der Gottesdienstzeiten 2022
Änderung der Gottesdienstzeiten 2022 Die Beginnzeiten der Gottesdienste werden ab 2022 wieder getauscht. In unserer Pfarre werden die Sonn- und Feiertagsmessen um 08.30 Uhr (in Ramsau um 10.00 Uhr) gefeiert, die Abendmessen wie bisher um 19.00 Uhr (in Ramsau um 17.30 Uhr).
Aktuelles aus 2021 ...
Weihnachten 2021 unter dem Eindruck der Corona-Pandemie
Weihnachten 2021 unter dem Eindruck der Corona-Pandemie Auch die Weihnachtsfeierlichkeiten 2021 standen unter dem Eindruck der Corona-Pandemie. Dennoch blieben die Gottesdienste öffentlich, doch mit eingeschränktem Platzangebot. Um möglichst vielen Gläubigen die Mitfeier in der Kirche zu ermöglichen, hat Pfarrer Slavomir Dlugoš heuer zusätzliche Gottesdiens…
Ein stiller Advent
Ein stiller Advent „Advent, die stillste Zeit im Jahr“ galt ja schon lange nicht mehr. Doch im Jahr 2021 zeigt sich der Dezemberbeginn recht ruhig – die vierte Welle der Corona-Pandemie zwingt Österreich wieder zu einem Lockdown. In unserer Pfarre fällt die beliebte Nikolausfeier zum zweiten Mal aus. Gott sei Dank! dürfen weiter öffentliche Messen gefeiert …
Christkönigsfest und Ministrantensonntag
Christkönigsfest und Ministrantensonntag Seit fast 100 Jahren feiert die katholische Kirche am letzten Sonntag des Kirchenjahres das Christkönigsfest. In unserer Pfarre versammelte sich am 21.11.2021 nahezu die ganze Ministrantenschar zur Sonntagsmesse. Wie schon lange Tradition in Kaumberg, gab es eine kleine Belohnung für ihren Einsatz im abgelaufenen Kir…
Allerheiligen - Allerseelen 2021
Allerheiligen – Allerseelen Zu Beginn der dunklen Jahreszeit gedenken wir aller verstorbenen Angehörigen, Freunde und Bekannten bei den kirchlichen Festen Allerheiligen und Allerseelen. Diese Tage können helfen, sich der Trauer über den Verlust bewusst zu werden und sie in Dankbarkeit ob der gemeinsamen Lebensspanne umzuwandeln. Bei den beiden Gottes…
Kindermesse zum Thema "Brücken bauen"
Kindermesse zum Thema „Brücken bauen“ „Brücken bauen“ – unter diesem Thema gab es am Sonntag, 31. Oktober 2021 eine Kindermesse in der Pfarre Kaumberg, an der sich die große Ministrantenschar und weitere Kinder mit Eifer beteiligten. Als Begrüßungslied sangen alle „hier bist du richtig, du bist Gott wichtig“, zur Lesung trug ein Mädchen eine Geschichte zum …
Erntedankfest wieder mit traditioneller Prozession
Erntedankfest wieder mit traditioneller Prozession Nachdem im Vorjahr das Erntedankfest nur im Kirchenareal gefeiert wurde, durfte sich die Gemeinde heuer am Sonntag, 3. Oktober 2021, wieder zur traditionellen Prozession ins Laabachtal zusammenfügen. Nach einem Ministranten als Kreuzträger gab die Jugend- und Trachtenkapelle das Schritttempo an…
Unsere Kirche feiert Geburtstag
Unsere Kirche feiert Geburtstag Am letzten Sonntag im September begeht die Pfarre Kaumberg das Patronatsfest, gleichsam die Geburtstagsfeier unserer Kirche. Wegen der Corona-Beschränkungen fällt 2021 der traditionelle Bauernmarkt an diesem Tag aus, womit das ursprüngliche Kirchweihfest wieder in den Vordergrund rückt. Mit der musikalischen Gesta…
Landjugend beginnt das neue Sprengeljahr mit Messfeier
Landjugend beginnt das neue Sprengeljahr mit Messfeier Zum Start der heurigen Jahreshauptversammlung gestaltete die Kaumberger Landjugend am Freitag, 24.09.2021 eine Hl. Messe in der Pfarrkirche. Mit bewährtem Schwung umrahmte die LJ-Singgruppe den Gottesdienst musikalisch, Mädchen und Burschen trugen persönlich formulierte Fürbitten vor. Mit dem Wun…
Feldmesse beim Sportplatz mit Kräutersegnung
Feldmesse beim Sportplatz mit Kräutersegnung Ganz im Zeichen des Sports stand das Wochenende vom 14. und 15. August 2021 in der Gemeinde Kaumberg. Die Sportunion organisierte verschiedene Freundschaftsbewerbe im Fußball für diverse Vereine und Gruppen und setzte damit ein Zeichen des Neubeginns für geselliges Beisammensein und Gemeinschaftssinn…
Wir pilgern zur Gnadenmutter von Mariazell
Wir pilgern zur Gnadenmutter von Mariazell Entsprechend einer langjährigen Tradition pilgerte die Kaumberger Pfarre auch 2021 zur Gnadenmutter von Mariazell, diesmal zur Freude aller wieder mit der geistlichen Betreuung von Pfarrer Slavomir Dlugoš. Nach der Messfeier bei der Schildböck Hauskapelle am Montag, 19. Juli morgens marschierten weit über 30…
Kaumberger Landjugend singt bei Sonntagsmesse
Kaumberger Landjugend singt bei Sonntagsmesse Nachdem endlich wieder Chorproben möglich wurden, bot die Landjugend Kaumberg Pfarrer Slavomir Dlugoš die musikalische Umrahmung einer Messfeier an. Am vergangenen Sonntag (18.07.2021) erfreute die Mädeltruppe mit rhythmischen Liedern und stimmungsvoller Instrumentalbegleitung die versammelte Kirchengemei…
Jesus, du Quelle des Lebens - eine ganz besondere Erstkommunion
Jesus, du Quelle des Lebens - eine ganz besondere Erstkommunion Am vergangenen Sonntag, 4. Juli 2021, feierte die Pfarrgemeinde Kaumberg mit Katharina Zechner und Raffael Jelinek ein ganz besonderes Fest, bei dem die beiden erstmals die Heilige Kommunion empfangen durften. Der Altarraum war zum Motto „Jesus, du Quelle des Lebens“ liebevoll geschmückt, die …
Endlich Erstkommunion: "Gott, Du bist wie ein schützender Schirm für uns"
Endlich Erstkommunion: „Gott, Du bist wie ein schützender Schirm für uns“ Schon im Herbst 2019 hatte der damalige Pfarrer von Kaumberg, Jozef Hurák, mit den ersten Vorbereitungen für eine Erstkommunionfeier im Frühjahr 2020 begonnen. Durch die Beschränkungen wegen der Corona Pandemie musste der Termin mehrmals verschoben werden. Inzwischen hat D…
Erstkommunionvorbereitung nach Unterbrechung vollendet
Erstkommunionvorbereitung nach Unterbrechung vollendet Für 2020 war in Kaumberg eine Erstkommunionfeier geplant gewesen. Der damalige Pfarrer Jozef Hurák hatte bereits mit Vorbereitungsstunden begonnen, die Kinder haben Ende Februar 2020 mit ihren Vätern Kreuze gebastelt, die sie bei der Erstkommunion tragen wollten. Dann hat der Ausbruch der Co…
Herr, sei Du in unserer Mitte - Fronleichnam 2021
Herr, sei Du in unserer Mitte - Fronleichnam 2021 Nach Ausbruch der Corona-Pandemie war es im Vorjahr 2020 nicht möglich, das „Hochfest des Leibes und Blutes Jesu Christi“, seit alters her als Fronleichnam bezeichnet, gebührend zu feiern. Auch heuer wagten es viele Pfarren noch nicht, in festlicher Prozession der Eucharistie zu huldigen. Unser P…
Kaumberg hält die gelobte Wallfahrt auch in Corona-Zeiten hoch
Kaumberg hält die gelobte Wallfahrt auch in Corona-Zeiten hoch Auch heuer ist eine Gruppe am Freitagmorgen nach Pfingsten aufgebrochen, um zu Fuß auf den Mariahilfberg bei Gutenstein zu pilgern. Am Samstag, den 29. Mai 2021, trafen dann über vierzig Kaumberger von jung bis älter unter der Leitung von Pfarrer Slavomir Dlugoš vor der Basilika dazu…
Pfingstsonntag mit Vorstellung der Erstkommunionkinder
Pfingstsonntag mit Vorstellung der Erstkommunionkinder Als Christen glauben wir, dass Gott alles geschaffen hat und sein Geist die Schöpfung durchdringt. Er ist es, der lebendig macht, das Geheimnis des Lebens. Da jeder einzelne Mensch von Gott selbst gewollt ist, darf auch jeder auf den Heiligen Geist als Beistand vertrauen, wie Jesus vor seiner Himmelfahr…
Ergänzungsheft der Pfarre Kaumberg zum neuen Gotteslob gesegnet
Ergänzungsheft der Pfarre Kaumberg zum neuen Gotteslob gesegnet Trotz großer regionaler Vielfalt der Gesänge und Gebete im neuen Gotteslob sind manche Lieder nicht enthalten, die jedoch in unserer Pfarre schon seit Jahrzehnten gerne verwendet werden. Damit dieser Liedschatz nicht in Vergessenheit gerät und auch in Zukunft gesungen werden kann, hat sich unse…
Osterfeiern in Pandemiezeiten
Osterfeiern in Pandemiezeiten 2021 Der Wunsch von Gesundheitsminister und Landeshauptleuten, über Ostern wie schon 2020 keine öffentlichen Gottesdienste zu erlauben, war diesmal am Widerstand der Bischöfe gescheitert. Gott sei Dank durften wir heuer die Karwoche und Ostern mit öffentlichen Messfeiern begehen, wobei die Möglichkeiten zum Besuch u…
Das neue Gotteslob, Zeichen der Hoffnung am Palmsonntag 2021
Das neue Gotteslob, Zeichen der Hoffnung am Palmsonntag 2021 Die Feier zum Palmsonntag am 28. März 2021 war Corona-bedingt ungewohnt kurz und schnörkellos. Dennoch machte sich feierliche Stimmung breit, als Pfarrer Slavomir beim Einzug die Mitfeiernden samt ihren Palmbuschen mit reichlich Weihwasser besprengte. In der Predigt spannte er den Bogen vom…
Bedenk, oh Mensch, du bist von Staub...
Bedenk oh Mensch, du bist von Staub … Bei der Abendmesse am Aschermittwoch, 17. Februar 2021, legte Pfarrer Slavomir Dlugoš einige Gedanken zur Fastenzeit dar. Um das Osterfest in seiner vollen Dimension erfassen zu können, braucht es eine spirituelle Vorbereitung. Fasten wird landläufig mit Diät gleichgesetzt, um gesundheitliche Effekte zu erzielen. Die v…
Fest Darstellung des Herrn - Maria Lichtmess
Fest Darstellung des Herrn – Maria Lichtmess Wegen des Lockdown hatte sich nur eine kleine Schar am Abend des 2. Februar 2021 in der Kirche versammelt, um mit Pfarrer Slavomir Dlugoš das Fest Maria Lichtmess zu feiern. Die Liturgie an diesem Tag beginnt mit der Kerzenweihe, in unserer Pfarre vor der Weihnachtskrippe, dann zieht der Priester mit dem br…
AKTUELL: STERNSINGERAKTION 2021
AKTUELL: STERNSINGERAKTION 2021 Liebe Pfarrgemeinde, das Sternsingen kann heuer nicht wie gewohnt durchgeführt werden. Die Entscheidung, dass die Sternsinger nicht von Haus zu Haus ziehen werden, war nicht einfach zu treffen. Ich werde morgen (06.01.2021) nicht öffentlich, jedoch in Vertretung der Pfarrgemeinde die Hl. Messe um 08.30 Uhr feiern. Dab…
Mit Gottvertrauen das Neue Jahr beginnen
Gebetsinitiative der österreichischen Bischöfe Mit dem heutigen Datum, dem 1. Jänner 2021, beginnt die Gebetsinitiative "Mit Gott-Vertrauen das Neue Jahr beginnen!", mit der die österreichischen Bischöfe das anbrechende Jahr 2021 gleichsam unter einen guten Stern stellen wollen. Die Gebetsinitiative ist auf insgesamt 9 Tage angelegt ("Novene"). Die …
Aktuelles aus 2020 ...
Weihnachten bedeutet, Gott klopft an
Weihnachten bedeutet, Gott klopft an „Wer klopfet an?“ beginnt ein alpenländisches Volkslied der Vorweihnachtszeit. Theologie in einer Volksweise, denn tatsächlich klopft zu Weihnachten Gott an, an mein Herz. Wage ich mich zu öffnen? Lasse ich zu, dass Er hereinkommt und mein Leben übernimmt? Wir Christen dürfen an einen Gott glauben, der unser Herz …
Zum Hochfest Mariä Empfängnis endlich wieder Messbesuch möglich
Zum Hochfest Mariä Empfängnis endlich wieder Messbesuch möglich Nach wochenlangem Lock-down, in dem die Hl. Messen nicht öffentlich gefeiert werden durften, war die Messfeier zum Marienfeiertag am 8. Dezember 2020 endlich wieder für alle zugänglich. Erfreulich viele Gläubige nahmen die Gelegenheit wahr, erstmals in diesem denkwürdigen Advent einen Got…
1. Adventsonntag in Corona-Zeit
1. Adventsonntag in Corona-Zeit Advent heißt Ankunft in zweifachem Sinn: Christen erwarten die Ankunft Jesu, des Sohnes Gottes. Gott wartet darauf, dass Er in uns ankommen kann, ja darf. Denn Gott sucht uns! So sehnsüchtig, dass Er Mensch wird. Dieser besondere Advent fordert uns mit Nachdruck heraus, mach es wie Gott - und werde Mensch! Gott h…
Zipser Bischof Štefan Sečka verstorben
Zipser Bischof Štefan Sečka verstorben Der Diözesanbischof von Zips, Msgr. ThDr. Štefan Sečka PhD., ist am Mittwoch, dem 28.10.2020, nach langer, schwerer Krankheit verstorben. Er stand im 68. Lebensjahr und war seit 44 Jahren Priester. 2002 wurde er von Papst Johannes Paul II. zum Weihbischof und 2011 von Papst Benedikt XVI. zum Diözesanbischof von …
Erntedank heuer im Zeichen von Corona
Erntedank heuer im Zeichen von Corona Ein Erntedanksonntag wie aus dem Bilderbuch, wie schon so oft, könnte man meinen. Intensive Herbstfarben in den Wäldern und Gärten rund um Kaumberg, die milde Sonne wärmt gut und festlich gekleidete Menschen streben zur Pfarrkirche, die mit feierlichem Geläute zum Erntedankfest ruft. Und dennoch ist alles anders, heuer …
Kirchweihfest 2020
Kirchweihfest unserer Pfarrkirche zum Hl. Erzengel Michael Seit im Jahre 1980 der damalige Pfarrer P. Berthold Schneckenleitner für den Michaelisonntag (letzter Sonntag im September) erstmalig einen Bauernmarkt initiiert hatte, war diese Veranstaltung 40 Jahre hindurch mit dem Kirchweihfest unserer Pfarre verbunden. Doch im Jahr 2020 ist durch Corona viele…
Fest der "Aufnahme Mariens in den Himmel"
Fest der „Aufnahme Mariens in den Himmel“ mit Kräutersegen und Geburtstagsgratulation Seit Jahrhunderten feiert die Kirche am 15. August das Fest der „Aufnahme Mariens in den Himmel“. Schon lange vor der dogmatischen Festlegung im Jahre 1950 ging der Volksglauben davon aus, dass Jesus seine Mutter mit Leib und Seele in den Himmel aufgenommen hat. Die dazu p…
Dr. Slavomir Dlugoš ab August 2020 wieder Pfarrer in Kaumberg
Dr. Slavomir Dlugoš ab August 2020 wieder Pfarrer in Kaumberg Als Repräsentant des Pfarrgemeinderates verliest August Schildböck bei der Sonntagsmesse am 02. August 2020 ein Dekret des St. Pöltner Diözesanbischofs Alois Schwarz, womit Dr. Slavomir Dlugoš offiziell die Stelle als Pfarrer der katholischen Pfarrgemeinde Kaumberg antritt. Pfarrer Slavomi…
Abschiedsmesse mit scheidendem Pfarrer Jozef Hurák
Abschiedsmesse mit scheidendem Pfarrer Jozef Hurák Am 26. Juli 2020 nahm Pfarrer Jozef Hurák mit einer feierlichen Sonntagsmesse Abschied von der Pfarrgemeinde Kaumberg. Seit 2010 hat er hier als Seelsorger gedient und in den vergangenen 10 Jahren unzählige Messen gefeiert, viele Kinder getauft, Trauungen assistiert und leider auch zahlreiche Begräbnisse ge…
Fußwallfahrt nach Mariazell
Fußwallfahrt nach Mariazell Auch heuer hatte sich wieder eine beachtliche Gruppe zur alljährlichen Fußwallfahrt nach Mariazell zusammen gefunden. Am Montag, 20. Juli 2020 begann die Wallfahrt bei der Hauskapelle Schildböck und reichte bis zur gemeinsamen Abschlussmesse am Mittwoch in der Basilika von Mariazell. Fotos: Renate Dorn…
Pfarrerwechsel in Kaumberg
Pfarrerwechsel in Kaumberg Wie schon angekündigt, wird Pfarrer Mag. Jozef Hurák mit Ende Juli 2020 die Pfarren Kaumberg und Ramsau verlassen. Er tritt eine Stelle in seiner slowakischen Heimat an. Als sein Nachfolger für die genannten Pfarren wurde Dr. Slavomir Dlugoš designiert. In der Vergangenheit hat er bereits sowohl in Kaumberg als auch in Ramsau als …
Gelöbniswallfahrt 2020: wegen einer alten Seuche, trotz der neuen Pandemie
Gelöbniswallfahrt 2020: wegen einer alten Seuche, trotz der neuen Pandemie Seit hunderten Jahren pilgert die Pfarre Kaumberg am Dreifaltigkeitssamstag auf den Mariahilfberg bei Gutenstein. Der Gründungsanlass dieser Tradition soll eine Viehseuche gewesen sein, die zu damaliger Zeit auch für Menschen eine ernsthafte Bedrohung darstellte. War doch die …
Ostersonntag 2020
Ostersonntag 2020 unter Corona-Bedingungen Eine Krise historischen Ausmaßes überschattet das Osterfest 2020. Seit einigen Wochen hält ein neuartiger Coronavirus nahezu die ganze Welt in Atem. Die österreichische Bischofskonferenz hat gemäß der behördlichen Vorgaben seit 16. März 2020 sämtliche Pfarrveranstaltungen und auch öffentliche Messen untersagt. In u…
Gebete zu Hause für Kar- und Ostertage 2020
Gebete zu Hause für Kar- und Ostertage 2020 Im Anschluss Textangebote für die Feier der Kar- und Ostertage zu Hause.
Kar- und Ostertage - Information für die Pfarren
Anordnungen des Bischöflichen Ordinariats für die Kartage und Ostern 2020 Besondere Fürbitte am Karfreitag 2020 In einer schweren öffentlichen Notlage kann der Ortsordinarius eine besondere Bitte zusätzlich gestatten oder anordnen. In der derzeitigen Corona-Krise kann diese Fürbitte eingesetzt werden. Ihren Platz findet sie zwischen …
Vorbereitung auf die Erstkommunion
Vorbereitung auf die Erstkommunion (Stand 01.03.2020) Die Pfarre Kaumberg feiert heuer am Sonntag, 26. April um 8.30 Uhr Erstkommunion. Bereits seit Monaten werden die betreffenden Kinder vielseitig auf dieses Fest vorbereitet. Pfarrer Jozef Hurák bringt ihnen die wichtigsten Inhalte des katholischen Glaubens nahe. Weiters treffen sich die Erstkommun…
DANKE!
DANKE! Im vergangenen Herbst hat die Lautsprecheranlage der Kaumberger Pfarrkirche den Geist aufgegeben. Rasch musste eine Lösung gefunden werden, schließlich sollen die Gottesdienstbesucher gerade zu Weihnachten das Wort Gottes gut hören und verstehen können. Die neue Anlage kostete fast € 4500,- und riss ein beachtliches, weil unerwartetes Loch in die Pfa…
2020 unter einem guten Stern
2020 unter einem guten Stern Das neue Jahr beginnt gleich mit einem Höhepunkt im Ministrantenleben: dem Sternsingen! Auch heuer schwärmten in der Pfarre Kaumberg am Dreikönigstag kleine Könige in großer Zahl aus, um den Segen des neugeborenen Gotteskindes in unsere Häuser zu bringen. Gleichzeitig ersuchen die Kinder mit dem Vers um Spenden: …
Aktuelles aus 2019 ...
Weihnachtliche Frohbotschaft: Gott ist für uns da
Weihnachtliche Frohbotschaft: Gott ist für uns da Unsere Christmette 2019 war durchwoben von den Singstimmen der Landjugendmädchen, welche heuer mit einer Mundartmesse die musikalische Umrahmung des ersten Weihnachtsgottesdienstes übernommen hatten. Den feierlichen Schluss bildete ein Trompeten-Orgel-Stück, bevor die festlich gestimmte Menge nach Mitt…
Advent, Zeit der Erwartung
Advent, Zeit der Erwartung Nachdem das alte Kirchenjahr mit dem Christkönigsfest geendet hat, beginnt das neue mit einer ganz besonderen Zeit, dem Advent. Zur Sonntagsvorabendmesse am Abend vor dem ersten Adventsonntag 2019 sind viele gekommen, Familien mit Kindern, auch Ältere. Auf den Stufen vor dem Altar legen sie ihre Adventkränze ab, hübsch gesc…
Christkönigsfest und Cäciliensonntag 2019
Christkönigsfest und Cäciliensonntag 2019 Für die Ministranten und Ministrantinnen ist das Christkönigsfest ein ganz wichtiger Tag im Kirchenjahr. Zum Dank für ihren Dienst am Altar, bekommen sie nach der hl. Messe ihre Belohnung. Im Namen der ganzen Pfarrgemeinde bedanke ich mich bei allen Ministranten und Ministrantinnen für ihren Einsatz während des gan…
Hier bist du richtig, du bist Gott wichtig!
Hier bist du richtig, du bist Gott wichtig Bei der Kindermesse am Sonntag, 27. Oktober 2019 drehte sich alles um die Arche Noah. Unter Anleitung der beiden Pfarrgemeinderätinnen Michaela Zöchling und Sylvia Zechner waren sämtliche Ministranten und Kinder mit Feuereifer dabei. Pfarrer Jozef Hurák erklärte in seiner Predigt den Sinn hinter der bekannte…
Erntedank wird zur freudigen Begegnung
Erntedank wird zur freudigen Begegnung Nach altem Brauch feiert die Pfarre Kaumberg am ersten Oktobersonntag das Erntedankfest. So versammelten sich auch heuer am Kirchhof die festlich gekleideten Bewohner unseres Ortes, um in feierlicher Prozession ins Laabachtal zu pilgern. Die hübsche Kapelle vor dem Frönerhof ist jedes Frühjahr mehrmals Ziel eine…
Kaumberger Kirchweihfest mit Jubiläumsbauernmarkt
Kaumberger Kirchweihfest mit Jubiläumsbauernmarkt Unsere Pfarrkirche ist dem HL. Erzengel Michael geweiht, dessen Fest am 29. September begangen wird. Deshalb feiert Kaumberg jeweils am letzten Septembersonntag sein Kirchweihfest. Im Jahre 1980 wurde auf Initiative des damaligen Pfarrers, P. Berthold Schneckenleitner, aus Anlass des 700-jährigen Pfar…
Anmeldung zur Erstkommunion 2020
Du möchtest 2020 zum ersten Mal die Hl. Kommunion empfangen. Dann melde dich bitte mit untenstehendem Formular bei unserer Pfarre für die Erstkommunion 2020 an. Am Sonntag, dem 13.10.2019 sind alle Erstkommunionkinder mit ihren Eltern nach der hl. Messe um 10.00 Uhr zu einer Besprechung in der Kirche eingeladen. Da es um wichtige Informationen über die Vo…
Pfarrgartenfest 2019 in Kaumberg
Pfarrgartenfest 2019 in Kaumberg Trotz unfreundlichen Wetters konnten sich Pfarrer Jozef Hurák und der Pfarrgemeinderat von Kaumberg am Sonntag, 23.06.2019 über regen Zuspruch zum heurigen Pfarrfest freuen. Bei der Feldmesse im Pfarrgarten übernahm der Kinderchor „Die Naturtalente“ aus Altenmarkt die musikalische Umrahmung. Anschließend sorgte die Jug…
Kaumberger Pfarrfirmung am 19. Mai 2019
Kaumberger Pfarrfirmung am 19. Mai 2019 Kaumberg feierte heuer wieder eine Pfarrfirmung. 17 Burschen und Mädchen haben sich seit Monaten auf die Firmung vorbereitet, bei einer mündlichen Prüfung vor Pfarrer Jozef Hurák ihre „Firmreife“ bezeugt und am vergangenen Sonntag, 19. Mai 2019 das Sakrament der Hl. Firmung empfangen. Der Prior von Stift Göttwe…
Karsamstag bis Osterhochamt
Karsamstag bis zum Osterhochamt Die Stille des Karsamstags erinnert an die Grabesruhe Jesu. Früher wurde in unseren Breiten das symbolische Grab in der Pfarrkirche bewacht, und den ganzen Tag über fanden sich Männer und Frauen zur stillen Anbetung ein. Heute ist die Ruhe dem üblichen Vorfeiertagsstress gewichen, kaum findet man einen Moment Auszeit…
"Mit Jesus wollen wir gehen, den Kreuzweg Schritt für Schritt..."
„Mit Jesus wollen wir gehen, den Kreuzweg Schritt für Schritt… …und alle gehen mit“ sangen die Buben und Mädchen bei der ersten Kinderkreuzwegandacht in der Fastenzeit 2019. Wie schon seit Jahren in der Pfarre Kaumberg üblich, hatten verschiedene Gruppen eine Andacht vorbereitet und durchgeführt: die Landjugend, die Firmgruppe, der Seniorenbund und diesmal …
Firmlingsschitag "fällt ins Wasser"
Firmlingsschitag "fällt ins Wasser“ Eigentlich war für die Firmlinge ein Schitag geplant, nachdem wochenlang in der ganzen Region tolle Schneeverhältnisse geherrscht hatten. Nur leider zeigte sich kurz vor Samstag, 2. März 2019 die Witterung schlecht bis ziemlich schlecht, es regnete in Strömen. Kurzerhand wurde umdisponiert, Renate Dorner stellte ei…
Mit Papst-SMS durch die Fastenzeit
Mit Papst-SMS durch die Fastenzeit Papst Franziskus ist bekannt für seine klare Sprache, die von allen verstanden werden kann. Auch heuer wird wieder eine kostenlose SMS-Aktion mit täglichen Papst-Zitaten für die Fastenzeit angeboten: Erforderlich ist bloß ein SMS mit PAPST an die Nummer 0664/6606651.
Segen fürs neue Feuerwehrfahrzeug
Segen fürs neue Feuerwehrfahrzeug Aus besonderem Anlass feierte Pfarrer Jozef Hurák am 17. Februar 2019 die Sonntagsmesse im Feuerwehrhaus, das von den vordersten Sitzreihen bis zum letzten Stehplatz gerammelt voll war. Die freiwillige Feuerwehr Kaumberg hatte eingeladen, um die Anschaffung eines neuen Rüstfahrzeuges mit Dankbarkeit zu feiern. Das Kr…
Vorbereitung für Pfarrfirmung hat begonnen
Vorbereitung für Pfarrfirmung in Kaumberg hat begonnen Am Samstag, 19 Mai 2019 wird in Kaumberg eine Pfarrfirmung gefeiert, als Firmspender hat der Prior von Stift Göttweig, Pater Mag. Christoph Mayrhofer OSB zugesagt. Die Vorbereitung mit Pfarrer Jozef Hurák hat begonnen, siehe Termine oder Link zur pdf unten. Am ersten Samstag im März (02.03.2019) ist ein…
Sternsingen 2019 - Erlebnis im Schnee
Sternsingen 2019 - Erlebnis im Schnee Das jährliche Sternsingen bleibt vielen ehemaligen Ministranten und Ministrantinnen ein Leben lang in Erinnerung. Durch die Schneemassen ergaben sich auch heuer Erlebnisse bei manchen Gruppen, welche die Kinder einmal ihren eigenen Sprösslingen erzählen können – wie es in einigen Familien jetzt schon in der zweit…
Aktuelles aus 2018 ...
Advent und Weihnachten 2018
Advent und Weihnachten 2018 Das Kirchenjahr beginnt mit dem 1. Adventsonntag. Heuer durften die Kinder unserer Pfarre eine adventliche Sonntagsmesse mitgestalten, bei der sie unter Anleitung die Symbolik des Adventkranzes mit den vier Kerzen erarbeiteten. Auch in der Zeit vor Weihnachten werden in der Pfarre Kaumberg Traditionen hoch gehalten. Am Aben…
Zum Fest Christkönig
Zum Fest Christkönig Ministranten Für die Ministranten und Ministrantinnen ist das Christkönigsfest ein ganz wichtiger Tag im Kirchenjahr. Zum Dank für ihren Dienst am Altar, bekommen sie nach der hl. Messe ihre Belohnung. Im Namen der ganzen Pfarrgemeinde bedankte sich Pfarrer Jozef Hurák am letzten Sonntag vor Adventbeginn 2018 bei allen Ministr…
Martinsfest in der Kirche
Martinsfest in der Kirche Unter der Anleitung einiger engagierter Mütter hatten die Kindergarten- und Volksschulkinder für den heurigen Gedenktag des Hl. Martin am Sonntag, den 11. November 2018, eine kleine Feier in unserer Pfarrkirche vorbereitet. Mit Bildern und Texten wurde die Legende des populären Heiligen dargestellt. Anschließend veranstaltet…
Allerheiligen - wie Leben gelingt
Allerheiligen - wie Leben gelingt In der Festtagspredigt zu Allerheiligen wies Pfarrer Jozef Hurák auf die konträren Werte der Bergpredigt hin. Entgegen der üblichen weltlichen Ziele wie Image, Besitz und Macht preist Jesus die Trauernden, Barmherzigen und Machtlosen selig. Dieses Evangelium erinnere daran, sich von irdischen Gütern und Ehren nicht…
Kindermesse am Weltmissionssonntag
Kindermesse am Weltmissionssonntag Für den Weltmissionssonntag hatten die beiden Pfarrgemeinderätinnen Michaela Zöchling und Silvia Zechner mit den Ministranten und Kindern eine Messgestaltung vorbereitet. Die Kinder bereiteten den „Tisch des Herrn“ und umrahmten den Gottesdienst mit netten rhythmischen Liedern. Nach der Sonntagsmesse wurden faire Sc…
Danken macht zufrieden - Denkanstoß zu Erntedank
Danken macht zufrieden – Denkanstoß zu Erntedank Bewährt prächtig gestaltete sich auch heuer das Fest zu Erntedank in der Pfarre Kaumberg, der Umzug mit der Erntekrone bis zur liebevoll geschmückten Frönerhofkapelle wurde von den Klängen der Trachtenkapelle musikalisch begleitet. Ein gutes Erntejahr für die Landwirtschaft in Kaumberg neigt sich dem Ende zu…
Kirchweihfest mit Ehrungen
Kirchweihfest mit Ehrungen Im Gedenken an die Weihe unserer Pfarrkirche feierte Kaumberg am Sonntag, dem 30.09.2018 einen festlichen Gottesdienst, musikalisch umrahmt vom Kirchenchor mit der „Alpenländischen Messe“. Pfarrer Jozef bezog sich in der Predigt auf den Kirchenpatron, den hl. Erzengel Michael und wies auf den ewigen Kampf zwischen Gut und Bö…
Mariazeller Wallfahrt
Mariazeller Wallfahrt Bei strömendem Regen gestartet, unter strahlendem Sonnenschein vollendet – die heurige Fußwallfahrt nach Mariazell vom 23. bis 25. Juli 2018 verlangte Durchhaltevermögen von der Kaumberger Pilgerschar. Durch die geistliche Begleitung von Pater Eduard Schretter gestärkt, schafften dennoch über 30 Aufrechte – davon viele Kinder - …
Feldmesse zum 40-jährigen Jubiläum der Sportunion
Feldmesse zum 40-jährigen Jubiläum der Sportunion Aus Anlass des 40-jährigen Jubiläums der Sportunion Kaumberg zelebrierte Pfarrer Jozef Hurák am Sonntag, dem 08. Juli 2018, eine Feldmesse am Sportplatz. Die Jugend- und Trachtenkapelle Kaumberg hatte die musikalische Gestaltung der Feier übernommen. Der restliche Tag stand im Zeichen von Ehrungen, Fr…
Begegnung zwischen Freunden beim Pfarrgartenfest
Begegnung zwischen Freunden beim Pfarrgartenfest Mit einer stimmungsvollen Messfeier begann das Kaumberger Pfarrgartenfest am 17. Juni 2018. Die Furthner Chorgemeinschaft interpretierte Mundartmessgesänge zur musikalischen Umrahmung und der Anblick unserer großen Ministrantenschar – diesmal nicht liturgisch, sondern trachtig gekleidet – unterstr…
Feier der Heiligen Erstkommunion 2018
Feier der Heiligen Erstkommunion 2018 In einem besonders stimmungsvollen Rahmen fand die Feier der Erstkommunion in der Pfarre Kaumberg am vergangenen Sonntag, den 6. Mai 2018 unter großer Beteiligung der Bevölkerung statt. Auch die Andacht mit Kindersegnung am Nachmittag feierten neben den beteiligten Kindern samt Familien zahlreiche Gläubige aus der…
Du bist ein Ton in Gottes Melodie - Einladung zur Erstkommunion
„Du bist ein Ton in Gottes Melodie“ - Einladung zur Erstkommunion Nur noch wenige Tage, dann ist es soweit: die Pfarre Kaumberg feiert mit 18 Kindern Erstkommunion. Gemeinsam mit Vätern und Müttern haben die Kinder in den vergangenen Wochen Kerzen verziert und Holzkreuze gebastelt, die sie am Festtag tragen werden, der diesmal unter dem Motto steht „…
Hochfest der Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus - OSTERN
Hochfest der Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus – OSTERN Der Tod Jesu am Kreuz vor zweitausend Jahren wäre als schreckliches Scheitern einer Utopie in der Erinnerung der Menschheit unter gegangen. Jedoch hat Gott seinen Sohn von den Toten auferweckt und damit die entscheidende Wende der Weltgeschichte eingeleitet – so der Glaube der christlich…
Gründonnerstag und Karfreitag
Gründonnerstag und Karfreitag Am Gründonnerstag gedenkt die Kirche des letzten Abendmahls und der bangen Stunden Jesu am Ölberg bis zur Verhaftung. Das Tagesevangelium stammt von Johannes. Im Gegensatz zu den anderen drei Evangelisten beschreibt er bei der Abendmahlsszene nicht vorrangig, wie Jesus mit den Worten, „das ist mein Fleisch, das ist mei…
Der Palmsonntag am Beginn der Karwoche
Der Palmsonntag am Beginn der Karwoche In der Pfarre Kaumberg feiern die Gläubigen den Beginn der Karwoche mit der Palmweihe Sonntag Morgen am Marktplatz. Auch im Jahr 2018 zieht die farbenprächtige Palmprozession anschließend in die Kirche, angeführt von den Kindern, die heuer zur Erstkommunion kommen. Sie tragen stolz ihre selbst gebundenen Palmbus…
18 Kinder bereiten sich auf die Erstkommunion vor
18 Kinder bereiten sich auf die Erstkommunion vor Die beachtliche Anzahl von 18 Kindern wird am 6. Mai 2018 in unserer Pfarrkirche das Fest der Hl. Erstkommunion feiern. Zur Gruppe gehören: Sebastian Berger, Felicia und Laurent Grandl, Bernhard Hafenecker, Marissa Kohlhauser, Raphael Mohnl, Bastian Rauscher, Nico Reuscher, Oliver Rohsmayer, Emma Roj…
Mit dem Aschenkreuz in die Fastenzeit
Mit dem Aschenkreuz in die Fastenzeit Mit dem Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit als Vorbereitung auf das größte Fest im kirchlichen Jahreskreis: Ostern im Gedenken an die Auferstehung Jesu von den Toten. Zur Abendmesse am Aschermittwoch kamen zahlreiche Gläubige in die Kaumberger Pfarrkirche, um sich von Pfarrer Jozef Hurák das Aschenkreuz auf die Sti…
Licht und Segen mit der Sternsingeraktion
Licht und Segen mit der Sternsingeraktion 2018 29 Kinder zogen am Dreikönigstag als Sternsinger in Kaumberg von Haus zu Haus. Pfarrer Jozef Hurák erwähnte in der Predigt vor der Aussendung der Sternsinger, dass der Stern als Symbol für Licht und Segen leuchte, den die kleinen Könige in unsere Häuser bringen. Gleichzeitig sollen die gesammelten Spendengelder…