Hl. Messen in der Ramsau: Samstags um 17.30 Uhr, sonntags um 08.30 Uhr
Feier der Kartage und der Osternacht
Mit dem Gründonnerstag beginnen die drei österlichen Tage vom Leiden und Sterben, von der Grabesruhe und der Auferstehung des Herrn.
Gründonnerstag 17.04.2025:
19.00 Uhr: Hl. Messe vom Letzten Abendmahl
Dieser Tag ist geprägt vom „Letzten Abendmahl“ und der Fußwaschung der Jünger durch Jesus. Nach dem Gottesdienst wird jeder Altarschmuck entfernt. Die Glocken läuten bis zum Gloria in der Osternacht nicht mehr und werden durch die hölzernen Ratschen ersetzt. Nach der
hl. Messe lade ich zur stillen Anbetung vor dem Allerheiligsten ein. Im Vorraum der Kirche befindet sich eine Liste für die Anbetung, die bis 22.00 Uhr vorgesehen ist. Bitte tragen Sie sich in der zeitlichen Reihenfolge ein, um sicherzustellen, dass immer jemand anwesend ist, sonst wird die Anbetung früher beendet.
Karfreitag 18.04.2025:
15.00 Uhr: Feier vom Leiden und Sterben Christi
Der Karfreitag ist der Leidens- und Todestag Jesu. „Kar“ – diese Silbe bedeutet „Trauer“ und „Klage“. Wir hören in den Lesungen und in der Passion vom Leiden und Sterben und von der Grablegung Jesu. Wir beten in den Fürbitten für die großen Anliegen der Kirche und der Welt. Wir verehren das Kreuz als Zeichen des Heiles durch eine Verneigung, Kniebeuge, Blumen. Die Feier endet mit einer schlichten Kommunionfeier.
Karsamstag 19.04.2025:
20.15 Uhr: Feier der Osternacht
Ruhe prägt diesen Tag – man macht sich auf den Weg zu stillem Gebet vor dem Heiligen Grab.
In der Osternacht versammeln wir uns vor der Kirche um das Feuer, das vom Priester gesegnet und an dem die Osterkerze entzündet wird. Der Einzug in die Kirche verläuft in Dunkelheit und Stille, nur durchbrochen durch den dreimaligen „Lumen Christi“-Ruf des Priesters, der die neue Osterkerze trägt. An der Osterkerze entzünden wir unsere eigenen Kerzen und begrüßen Christus, das wahre Licht. Das anschließende „Osterlob“, eines der ältesten und beeindruckendsten Gesänge der römischen Liturgie, bildet den Abschluß der Lichtfeier. Das festliche Gloria und das Läuten der Glocken künden den Höhepunkt an: Das Halleluja, die Verkündigung des Evangeliums von der Auferstehung Jesu und die Eucharistiefeier, die große Danksagung für unsere Erlösung. Wir erneuern unser Taufversprechen, lassen uns mit dem neu geweihten Wasser besprengen und nehmen das Osterwasser mit nach Hause. Nach der Segnung der mitgebrachten Speisen versammeln wir uns in der Familie oder mit anderen zu einer Osterjause.
Frauenwallfahrt
Am Gründonnerstag ist um 07.15 Uhr Treffpunkt am Marktplatz zur Frauenwallfahrt von Hafnerberg nach Kaumberg. Dazu sind alle Frauen herzlich eingeladen.
Männerwallfahrt
Zur Männerwallfahrt am Karfreitag von Kleinmariazell nach Kaumberg sind alle Männer sehr herzlich eingeladen. Treffpunkt ist um 08.15 Uhr am Marktplatz. Gemeinsame Abfahrt um 08.30 Uhr. Treffpunkt in Kleinmariazell um 08.45 Uhr. Am Weg zurück werden einzelne Stationen des Kreuzweges bei Wegkreuzen gebetet.
Ostereiersuchen
Am Ostersonntag, dem 20.04.2025 sind alle Kinder nach der hl. Messe zum Ostereiersuchen in den Pfarrgarten eingeladen.
Fastenaktion
Bitte die Fastenwürfel bis spätestens Sonntag, dem 27.04.2025 in die Kirche zu bringen und in der Sakristei abzugeben. Danke!
Ich wünsche Ihnen allen ein gesegnetes Osterfest!
Euer Pfarrer Slavomír