Am Aschermittwoch
Zahlreiche Gläubige nahmen den Aschermittwoch am 05.03.2025 zum Anlass, die Abendmesse zu besuchen.
In der Predigt erzählte Pfarrer Slavomír Dlugoš eine Episode, die ihn nachdenklich gemacht hatte. Im Gespräch mit einem kurdischen Bekannten kam das Thema auf die muslimische Fastenzeit Ramadan. Der Bekannte schilderte, von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang werde nichts gegessen und nichts getrunken. Warum halte er diese strengen Regeln? Das sei Ausdruck seiner Hingabe an Gott.
Dazu konnte Pfarrer Slavomír nur nachdenklich schweigen.
Die Kirchengemeinde lud er ein, sich nun mit dem Aschenkreuz bezeichnen zu lassen und die Fastenzeit bewusst zu nutzen. Viele Möglichkeiten bieten sich, auf Süßigkeiten oder Alkohol verzichten, den Medienkonsum zu reduzieren oder etwa ruhig bleiben statt streiten.
Dann können auch wir Christen wieder zu Christus finden, uns vorbereiten – auf Ostern hin!
Fastenaktion 2025
Die Fastenaktion wurde 1963 vom damaligen Diözesanbischof Franz Žak gegründet. Alle Pfarren führen seither in der Fastenzeit die Aktion durch. Zahlreiche Projekte in den Bereichen Gesundheit, Bildung, Pastoral, Schöpfungsverantwortung werden seit über 60 Jahren weltweit unterstützt.
Das diesjährige Motto lautet: „Zukunft gemeinsam gestalten“
In den Foldern zur Fastenaktion, die gemeinsam mit den Würfeln im Vorraum der Kirche zum Mitnehmen bereit liegen, finden Sie dazu eine genauere Beschreibung zu diesem Projekt. Nehmen Sie welche für sich und Ihre Nachbarn mit und bringen Sie diese dann nach Ostern bitte wieder in die Kirche. Vielen Dank für Ihren Beitrag!