Diese alte Weisheit war unseren Vorfahren noch selbstverständlich. Aus dieser Gesinnung heraus haben in der Pfarre Kaumberg die verschiedenen Formen von Bittprozessionen und -wallfahrten lange Tradition bis auf den heutigen Tag.
So begann der Reigen im Frühjahr 2025 mit der Markusprozession am 25. April, feierlich begangen durch eine Bittprozession zur Frönerhofkapelle und anschließender hl. Messe in der Pfarrkirche.
An allen drei Bitttagen vor Christi Himmelfahrt trafen sich Kaumberger Gläubige wieder zum Bittgang.
Die sogenannte Gelöbniswallfahrt nach Gutenstein/Mariahilfberg erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Auch heuer fanden sich wieder über 40 Personen am Samstag nach Pfingsten auf dem Mariahilfberg ein, wo Pfarrer Slavomir Dlugoš den Gottesdienst leitete.
Zum Abschluss pilgerten die Kaumberger und Kaumbergerinnen am 16.06.2025 in die Nachbargemeinde Thenneberg, um beim sogenannten „Schauerbeten“ nochmals gedeihliches Wetter für die landwirtschaftliche Ernte zu erbitten. Natürlich wurden auch alle anderen Sorgen und Anliegen der Gläubigen in die Gebete und in das Messopfer eingeschlossen.
Foto: zVg