Aktuelles 2020
Weihnachten bedeutet, Gott klopft an
Weihnachten bedeutet, Gott klopft an „Wer klopfet an?“ beginnt ein alpenländisches Volkslied der Vorweihnachtszeit. Theologie in einer Volksweise, denn tatsächlich klopft zu Weihnachten Gott an, an mein Herz. Wage ich mich zu öffnen? Lasse ich zu, dass Er hereinkommt und mein Leben übernimmt? Wir Christen dürfen an einen Gott glauben, der unser Herz …
Zum Hochfest Mariä Empfängnis endlich wieder Messbesuch möglich
Zum Hochfest Mariä Empfängnis endlich wieder Messbesuch möglich Nach wochenlangem Lock-down, in dem die Hl. Messen nicht öffentlich gefeiert werden durften, war die Messfeier zum Marienfeiertag am 8. Dezember 2020 endlich wieder für alle zugänglich. Erfreulich viele Gläubige nahmen die Gelegenheit wahr, erstmals in diesem denkwürdigen Advent einen Got…
1. Adventsonntag in Corona-Zeit
1. Adventsonntag in Corona-Zeit Advent heißt Ankunft in zweifachem Sinn: Christen erwarten die Ankunft Jesu, des Sohnes Gottes. Gott wartet darauf, dass Er in uns ankommen kann, ja darf. Denn Gott sucht uns! So sehnsüchtig, dass Er Mensch wird. Dieser besondere Advent fordert uns mit Nachdruck heraus, mach es wie Gott - und werde Mensch! Gott h…
Zipser Bischof Štefan Sečka verstorben
Zipser Bischof Štefan Sečka verstorben Der Diözesanbischof von Zips, Msgr. ThDr. Štefan Sečka PhD., ist am Mittwoch, dem 28.10.2020, nach langer, schwerer Krankheit verstorben. Er stand im 68. Lebensjahr und war seit 44 Jahren Priester. 2002 wurde er von Papst Johannes Paul II. zum Weihbischof und 2011 von Papst Benedikt XVI. zum Diözesanbischof von …
Erntedank heuer im Zeichen von Corona
Erntedank heuer im Zeichen von Corona Ein Erntedanksonntag wie aus dem Bilderbuch, wie schon so oft, könnte man meinen. Intensive Herbstfarben in den Wäldern und Gärten rund um Kaumberg, die milde Sonne wärmt gut und festlich gekleidete Menschen streben zur Pfarrkirche, die mit feierlichem Geläute zum Erntedankfest ruft. Und dennoch ist alles anders, heuer …
Kirchweihfest 2020
Kirchweihfest unserer Pfarrkirche zum Hl. Erzengel Michael Seit im Jahre 1980 der damalige Pfarrer P. Berthold Schneckenleitner für den Michaelisonntag (letzter Sonntag im September) erstmalig einen Bauernmarkt initiiert hatte, war diese Veranstaltung 40 Jahre hindurch mit dem Kirchweihfest unserer Pfarre verbunden. Doch im Jahr 2020 ist durch Corona viele…
Fest der "Aufnahme Mariens in den Himmel"
Fest der „Aufnahme Mariens in den Himmel“ mit Kräutersegen und Geburtstagsgratulation Seit Jahrhunderten feiert die Kirche am 15. August das Fest der „Aufnahme Mariens in den Himmel“. Schon lange vor der dogmatischen Festlegung im Jahre 1950 ging der Volksglauben davon aus, dass Jesus seine Mutter mit Leib und Seele in den Himmel aufgenommen hat. Die dazu p…
Dr. Slavomir Dlugoš ab August 2020 wieder Pfarrer in Kaumberg
Dr. Slavomir Dlugoš ab August 2020 wieder Pfarrer in Kaumberg Als Repräsentant des Pfarrgemeinderates verliest August Schildböck bei der Sonntagsmesse am 02. August 2020 ein Dekret des St. Pöltner Diözesanbischofs Alois Schwarz, womit Dr. Slavomir Dlugoš offiziell die Stelle als Pfarrer der katholischen Pfarrgemeinde Kaumberg antritt. Pfarrer Slavomi…
Abschiedsmesse mit scheidendem Pfarrer Jozef Hurák
Abschiedsmesse mit scheidendem Pfarrer Jozef Hurák Am 26. Juli 2020 nahm Pfarrer Jozef Hurák mit einer feierlichen Sonntagsmesse Abschied von der Pfarrgemeinde Kaumberg. Seit 2010 hat er hier als Seelsorger gedient und in den vergangenen 10 Jahren unzählige Messen gefeiert, viele Kinder getauft, Trauungen assistiert und leider auch zahlreiche Begräbnisse ge…
Fußwallfahrt nach Mariazell
Fußwallfahrt nach Mariazell Auch heuer hatte sich wieder eine beachtliche Gruppe zur alljährlichen Fußwallfahrt nach Mariazell zusammen gefunden. Am Montag, 20. Juli 2020 begann die Wallfahrt bei der Hauskapelle Schildböck und reichte bis zur gemeinsamen Abschlussmesse am Mittwoch in der Basilika von Mariazell. Fotos: Renate Dorn…
Pfarrerwechsel in Kaumberg
Pfarrerwechsel in Kaumberg Wie schon angekündigt, wird Pfarrer Mag. Jozef Hurák mit Ende Juli 2020 die Pfarren Kaumberg und Ramsau verlassen. Er tritt eine Stelle in seiner slowakischen Heimat an. Als sein Nachfolger für die genannten Pfarren wurde Dr. Slavomir Dlugoš designiert. In der Vergangenheit hat er bereits sowohl in Kaumberg als auch in Ramsau als …
Gelöbniswallfahrt 2020: wegen einer alten Seuche, trotz der neuen Pandemie
Gelöbniswallfahrt 2020: wegen einer alten Seuche, trotz der neuen Pandemie Seit hunderten Jahren pilgert die Pfarre Kaumberg am Dreifaltigkeitssamstag auf den Mariahilfberg bei Gutenstein. Der Gründungsanlass dieser Tradition soll eine Viehseuche gewesen sein, die zu damaliger Zeit auch für Menschen eine ernsthafte Bedrohung darstellte. War doch die …
Ostersonntag 2020
Ostersonntag 2020 unter Corona-Bedingungen Eine Krise historischen Ausmaßes überschattet das Osterfest 2020. Seit einigen Wochen hält ein neuartiger Coronavirus nahezu die ganze Welt in Atem. Die österreichische Bischofskonferenz hat gemäß der behördlichen Vorgaben seit 16. März 2020 sämtliche Pfarrveranstaltungen und auch öffentliche Messen untersagt. In u…
Gebete zu Hause für Kar- und Ostertage 2020
Gebete zu Hause für Kar- und Ostertage 2020 Im Anschluss Textangebote für die Feier der Kar- und Ostertage zu Hause.
Kar- und Ostertage - Information für die Pfarren
Anordnungen des Bischöflichen Ordinariats für die Kartage und Ostern 2020 Besondere Fürbitte am Karfreitag 2020 In einer schweren öffentlichen Notlage kann der Ortsordinarius eine besondere Bitte zusätzlich gestatten oder anordnen. In der derzeitigen Corona-Krise kann diese Fürbitte eingesetzt werden. Ihren Platz findet sie zwischen …
Vorbereitung auf die Erstkommunion
Vorbereitung auf die Erstkommunion (Stand 01.03.2020) Die Pfarre Kaumberg feiert heuer am Sonntag, 26. April um 8.30 Uhr Erstkommunion. Bereits seit Monaten werden die betreffenden Kinder vielseitig auf dieses Fest vorbereitet. Pfarrer Jozef Hurák bringt ihnen die wichtigsten Inhalte des katholischen Glaubens nahe. Weiters treffen sich die Erstkommun…
DANKE!
DANKE! Im vergangenen Herbst hat die Lautsprecheranlage der Kaumberger Pfarrkirche den Geist aufgegeben. Rasch musste eine Lösung gefunden werden, schließlich sollen die Gottesdienstbesucher gerade zu Weihnachten das Wort Gottes gut hören und verstehen können. Die neue Anlage kostete fast € 4500,- und riss ein beachtliches, weil unerwartetes Loch in die Pfa…
2020 unter einem guten Stern
2020 unter einem guten Stern Das neue Jahr beginnt gleich mit einem Höhepunkt im Ministrantenleben: dem Sternsingen! Auch heuer schwärmten in der Pfarre Kaumberg am Dreikönigstag kleine Könige in großer Zahl aus, um den Segen des neugeborenen Gotteskindes in unsere Häuser zu bringen. Gleichzeitig ersuchen die Kinder mit dem Vers um Spenden: …